Am 4. Dezember 2016 beteiligte sich „Fairtrade Schwalbach“ mit einem eigenen Stand am Schwalbacher Weihnachtsmarkt. Neben fair gehandelten Schokoladenprodukten und kleinen Geschenkideen aus fairer Produktion schenkte die Steuerungsgruppe fairen und heißen Orangensaft aus.
Infostand zur fairen Woche 2016
Am 23. September 2016 informierte „Fairtrade Schwalbach“ an einem Stand im Limes-Einkaufszentrum über fair produzierte und gehandelte Produkte. Es wurden einige Fairtrade-Produkte zum Kauf angeboten. Außerdem gab es eine kleine Verkostung von Tee und Kaffee.
Faire Wette
Am Interkulturellen Marktplatzfest 2016 nahm „Fairtrade Schwalbach“ mit einem eigenen Stand und einer besonderen Aktion teil: der fairen Wette. Die Steuerungsgruppe wettete dabei mit Bürgermeisterin Christiane Augsburger, dass es gelingt „Faire Wette“ weiterlesen
Erneute Gestaltung des Glaskubus
Am 27. Juni 2016 gestalteten Mitglieder der Steuerungsgruppe erneut den Glaskubus und dekorierten ihn mit zahlreichen fair gehandelten Produkten, die in Schwalbach erhältlich sind. Vier Woche warb der Kubus für Fairtrade.
Facebook-Seite
Kurz nach der Auszeichnungsfeier startete die eigene „Fanpage“ von „Fairtrade Schwalbach“ im sozialen Netzwerk Facebook. Seither sind dort Berichte über die Aktionen und allgemeine Informationen zum fairen Handel zu finden. Zur Facebook-Seite geht es hier.
Auszeichnungsfeier am 11. März 2016
Am 11. März 2016 wurde Schwalbach im Rahmen einer Auszeichnungsfeier offiziell zur Fairtade-Stadt ernannt. Der Ehrenbotschafter des Transfair e.V., Manfred Holz, überreichte die Urkunde an Bürgermeisterin Christiane Augsburger.
Nach der Feierstunde im „Auszeichnungsfeier am 11. März 2016“ weiterlesen
Fairtrade-Flyer
Zur Bewerbung um den Titel „Fairtrade Stadt“ hat die Stadt Schwalbach im März 2015 ein sechsseitiges Faltblatt mit allen wichtigen Informationen zum Thema Fairtrade in Schwalbach herausgegeben und an alle erreichbaren Haushalte der Stadt verteilt.
Gestaltung des Glaskubus
Im Juni 2014 gestaltete „Fairtrade Schwalbach“ den Glaskubus im Limes-Einkaufszentrum. Vier Wochen lang wurde dort für faire Produkte und die Bewerbung Schwalbachs als Fairtrade-Stadt geworben.