Fairer Handel ist immer ein Thema in Schwalbach – auch beim Feiern!
Schwalbach-Taschen aus Fairem Handel
Die beliebten roten Taschen gibt es jetzt nur noch fair!
Fairtrade beim Altstadt-Fest
Die Stadt Schwalbach am Taunus nimmt jede Gelegenheit wahr, um für den fairen Handel einzutreten. Beim Altstadt-Fest 2022 am 10. und 11. Juni wurden Cashew-Nüsse verkauft und Püppchen zierten das Dach des Pavillons der Stadt.
Schöpfungsmarkt am 19. Mai in Hofheim
Die Schwalbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe möchte auf diese Veranstaltung aufmerksam machen. Sie findet von 17 Uhr bis 20:30 Uhr im Garten des Exerzitienhauses, Kreuzweg 23, in Hofheim am Taunus statt.
Fairer Nikolaus
Auch im vergangenen Dezember gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung einen „fairen Nikolaus“.
Faire Stadtschokolade jetzt weihnachtlich
Im April dieses Jahres wurde zum ersten Mal eine Schwalbacher Fairtrade-Stadtschokolade angeboten. Sie fand großen Anklang und war schnell ausverkauft. Deshalb hat der Wirtschaftsförderer der Stadt Thomas Klinger die faire Stadtschokolade mit weihnachtlichem Dekor neu aufgelegt. Die Banderole mit Lokalkolorit ziert ein Weihnachtsmarkt-Bild des Schwalbacher Malers Thomas Laszlo Zahoczky. Insgesamt sind es 800 Tafeln, rund drei Viertel davon als Bio-Zartbitter-Schokolade, ein Viertel als Bio-Vollmilch-Schokolade. Die Schokolade gibt es im Einkaufszentrum Limes bei Schreibwaren Arslan sowie bei Bella Flora; in Alt-Schwalbach führt sie die Papiertruhe Büstrin in der Ringstraße. Bürgermeister Alexander Immisch: „Unsere faire Stadtschokolade schmeckt nicht nur prima und sieht einzigartig aus. Wer sie kauft, drückt ebenso seinen Wunsch nach mehr Gerechtigkeit gegenüber den Produzenten des globalen Südens aus.“ Schwalbach am Taunus wurde im März 2016 offiziell mit dem Titel der Fairtrade-Stadt ausgezeichnet.
Faire Schultüte
Noch bis Anfang Juli können sich interessierte Eltern über faire Produkte für die Schultüte ihrer Schulanfänger informieren. Aktive der Schwalbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe haben die kleine Ausstellungsfläche im Glaskubus des Einkaufszentrums Limes mit fairen Produkten zum Schulanfang 2021/22 dekoriert.
Faire Produkte bequem bestellen
Die in der Schwalbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe aktive Conny Borsdorf engagiert sich im Welt-Laden Frankfurt, Alte Gasse 6. Sie berät Sie gerne und liefert fair hergestellte und gehandelte Produkte zu Ihnen nachhause oder in Ihren Betrieb. Mathias Schlosser, Inhaber des Verlags Schwalbacher Zeitung und Mitglied der Fairtrade-Steuerungsgruppe, spendiert die Anzeige in der Schwalbacher Zeitung, um den fairen Handel zu unterstützen.
Ein Dankeschön im Fairtrade-Stofftäschchen!
206 Kinder aus sechs Schwalbacher Kindertagesstätten machten mit beim hessenweiten Sauberhaften Kindertag am 4. Mai. Sie sammelten den Müll in Stadt und Landschaft ein, den andere dort fallen ließen, wo sie gerade standen. Der Bürgermeister dankte allen Kindern und überreichte eine eine kleine Stofftasche. Diese enthielt einen Apfel, eine Banane, eine Brezel und ein Getränk sowie ein kleines Spielzeug – alles gesponsert von der REWE-Filiale am Marktplatz!
Im Rathaus nur Fairtrade-Kaffee
Seit die Stadt Schwalbach am Taunus den stolzen Titel einer Fairtrade-Stadt trägt, ist im Rathaus nur fair produzierter und gehandelter Kaffee angesagt. Erstmals wurde der Titel 2016 verliehen. Alle zwei Jahre steht er auf dem Prüfstand, das nächste Mal im Frühjahr 2022.
Steuerungsgruppe und Stadt präsentieren …
… die faire Stadtschokolade in zwei Geschmacksnoten! Sie gibt es nur in den folgenden Geschäften des Schwalbacher Einzelhandels: Altstadt Kontor, Arslan Schreibwaren, Arzu Lebensmittel, Bella Flora Floristik, Eiscafé Dolomiti, Freie Tankstelle Gebr. Steier und Papiertruhe Büstrin.
Steuerungsgruppe wird um Arbeitskreis ergänzt
Seit Ende 2020 wird die Schwalbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe um einen Arbeitskreis in der Kulturkreis GmbH ergänzt. Hier auf dem Foto vor dem Eingang in den Großen Saal des Bürgerhauses: Bürgermeister Alexander Immisch, Katja Lindenau und die Geschäftsführerin der Kulturkreis GmbH Anke Kracke
Faire Fußbälle für die Vereine BSC und FC
23. Oktober 2020: Zur offiziellen Übergabe des erneuerten oberen Kunstrasenplatzes der Sportanlage Hinter der Röth brachte Bürgermeister Alexander Immisch faire Fußbälle mit. Jeweils drei faire Fußbälle gab es für die Schwalbacher Vereine BSC 1961 und FC Sportfreunde 1920.
Fair gehandelte Bananen
Eine gute Möglichkeit, um auf die Vorteile des Fairen Handels aufmerksam zu machen, bietet die kleine Ausstellungsfläche im Glas-Kubus des Einkaufszentrums Limes. Im August 2020 kamen hier fair gehandelte Bananen groß raus!
Schwalbach am Taunus bleibt Fairtrade-Stadt!
So sieht die Urkunde aus, die die Stadt Schwalbach am Taunus zum zweiten Mal erhalten hat.
Weihnachtsmarkt 2019
Beim Schwalbacher Weihnachtsmarkt am 7. Dezember 2019 wehte die Fairtrade-Fahne am Stand der Katholischen Kirchengemeinde. Dort wurden zahlreiche Fairtrade-Produkte verkauft, vor allem kleine Geschenkartikel für Weihnachten.
Neue Ideen
Am 18. November 2019 veranstaltete die Schwalbacher Steuerungsgruppe eine öffentliche Sitzung mit dem Fairtrade-Experten Dr. Hans-Georg Hansen. Er stellte im Bürgerhaus noch einmal die Fairtrade-Idee vor, berichtete über die Entwicklung der Fairtrade-Bewegung und zeigte praktische Beispiele auf, wie ein Bewusstsein für den Kauf von fairgehandelten Produkten geschaffen werden kann.
Fair gefunden
Am 19. Oktober 2019 richteten einige Geocacher am Kuh-Karussell nahe dem Arboretum ein Apfelkuchen-Event aus, zu dem zahlreiche Geocacher aus Schwalbach und Umgebung kamen. Fairtrade Schwalbach unterstützte die Aktion mit einem Päckchen Cubita-Kaffee, so dass ein weiteres Mal die Fairtrade-Fahne gehisst und über Fairtrade geredet wurde.
Produkt des Monats
Am 25. September 2019 startete Fairtrade Schwalbach eine Anzeigenserie in der Schwalbacher Zeitung, bei der monatlich ein fair gehandeltes Produkt vorgestellt wird, das in der Stadt erhältlich ist. Hier die bisherigen Teile der Serie:
Fairer Spaziergang
Erstmals bot Fairtrade Schwalbach am 13. September einen „fairen Spaziergang“ durch Schwalbach an. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten dabei verschiedene Geschäfte, Marktstände und Gastronomiebetriebe in Schwalbach, in denen fair gehandelte Waren erhältlich sind.
„Fairer Spaziergang“ weiterlesenWerbung im Glaskubus
Für die „Faire Woche“ im September 2019 dekorierte Fairtrade Schwalbach in diesem Jahr den Glaskubus im Einkaufszentrum Limes. Die mit zahlreichen fair gehandelten Produkten gedeckte Tafel sorgte für mehrere Wochen für Aufmerksamkeiten bei den Besuchern der Ladenpassage.
Gewinnspiel
Mit einem originellen Gewinnspiel beteiligte sich Fairtrade Schwalbach am interkulturellen Marktplatzfest am 8. September 2019. Am Fairtrade-Regal bei „KuchenArt“ stand ein Glas mit fairgehandeltem marokkanischen Minztee, dessen Gewicht die Teilnehmer schätzen mussten. Der Gewinner, der einen 20-Euro-Gutschein für das Regal gewann, kam bis auf 0,6 Gramm an das tatsächliche Gewicht heran. Bei der Bekanntgabe der Gewinner präsentierte sich die Steuerungsgruppe auf der Bühne und Moderatorin Claudia Ludwig (links) interviewte die Gruppe zum Thema Fairtrade.
Faire Pfadfinder
Die Schwalbacher Pfadfinder vom Stamm der Vaganten entschieden sich in diesem Jahr, bei ihrem Sommerfest am 17. August 2019 nur fair gehandelten Kaffee und Orangensaft auszuschenken. Fairtrade Schwalbach unterstützte die Vaganten mit den entsprechenden Produkten und beim Sommerfest wurde die Fairtrade-Fahne auf dem Pfadfindergelände in der Wilhelm-Leuschner-Straße gehisst. Bei den Besuchern des Festes kam die Aktion gut an.
Fairtrade-Regal zieht um
Anfang August 2019 zog das Schwalbacher Fairtrade-Regal zusammen mit „KuchenArt“ in neue Räume am Marktplatz 13. Auch am neuen Standort sind die verschiedensten fair gehandelten Artikel von Kaffee über Schokolade bis zu Orangensaft erhältlich, die Conny Borsdorf bei „Gepa“ und anderen Anbietern bezieht.